Quo Vadis deutscher TF Fandom
Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Um meinen Gedanken/Vergleich mit der Halle von weiter oben noch einmal aufzugreifen und eine Stufe weiter zu gehen, und meine Erfahrungen der letzten Woche einzubeziehen:
Es gibt in Deutschland nicht genug aktive Transformers Fans, dass eine Community um dieses Thema herum sich eigentlich nicht erlauben kann auf mehr wie einer Plattform aktiv zu sein.
Es gibt in Deutschland nicht genug aktive Transformers Fans, dass eine Community um dieses Thema herum sich eigentlich nicht erlauben kann auf mehr wie einer Plattform aktiv zu sein.
Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
So sieht's leider aus, ja. Damals Anfang der 2000er gab's ja nur zwei Foren, sonst nichts, und selbst da waren die Mitgliederlisten ja bestimmt zu 75% identisch. Der TF Boom mit dem Film 2007 hat da natürlich viele Leute reingeholt, aber viele von denen waren dann halt auch irgendwann wieder weg. Denke wir sind jetzt ungefähr wieder auf dem Prä-Movie Niveau, zumindest gefühlt.
Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Ich glaube, das war auch vor über 20 Jahren nicht anders.
Damals haben sich auch viele mit dann mit eigenem Forum selbstständig gemacht. Was dann dazu führte, dass es 2 Foren mit wenig Usern gab und dann beide keine Lust mehr hatten.
Damals haben sich auch viele mit dann mit eigenem Forum selbstständig gemacht. Was dann dazu führte, dass es 2 Foren mit wenig Usern gab und dann beide keine Lust mehr hatten.
Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Hi Metro, schön Dich auch hier zu sehen.
denke im Zuge des Movie-Hypes dachten halt viele, dass man den Fandom unendlich ausdehnen könnte und dann hatte jeder sein eigenes Forum / MySpace / Blog-Ding / IRC Channel / was auch immer. So wie es heute etliche Facebook Gruppen, Discord Channels, Reddits und was auch sonst immer gibt. Aber eben nur eine begrenzte Anzahl Fans.
denke im Zuge des Movie-Hypes dachten halt viele, dass man den Fandom unendlich ausdehnen könnte und dann hatte jeder sein eigenes Forum / MySpace / Blog-Ding / IRC Channel / was auch immer. So wie es heute etliche Facebook Gruppen, Discord Channels, Reddits und was auch sonst immer gibt. Aber eben nur eine begrenzte Anzahl Fans.
Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Oh, ich erinnere mich daran das es zwischenzeitlich sogar 4 Stück gab!Metro hat geschrieben: 15. April 2025, 21:04 Ich glaube, das war auch vor über 20 Jahren nicht anders.
Damals haben sich auch viele mit dann mit eigenem Forum selbstständig gemacht. Was dann dazu führte, dass es 2 Foren mit wenig Usern gab und dann beide keine Lust mehr hatten.

Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Hattest Du nicht auch mal eins?Scourge hat geschrieben: 15. April 2025, 22:32 Oh, ich erinnere mich daran das es zwischenzeitlich sogar 4 Stück gab!So, für ein halbes Jahr oder so.

Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Si, da war TTF aber schon weg - die 4 auf die ich mich beziehen waren NTF, TTF, dann eines von Rodimus Power (Name der Seite bzw. des Forums entfällt mir gerade) sowie von Seibertron.de (weiß aber nicht mehr, wer das geführt hat)
Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
An Rodumus Power erinnere ich mich noch, aber dass es mal ein Seibertron.de gab, war mir entgangen.
Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Bin mir jetzt nicht sicher ob das unbedingt zu 100% hierhin passt, oder ob das eher ein eigenes Thema wert wäre...
Heute auf dieses Meme auf FB reagiert - ich seh das z.B. täglich auf der Arbeit...

Ich erinnere mich an Kommentare in und unter Videos von deutschen MOTU Sammlern, wo viele der Meinung sind, die Sammler von heute werden die letzte Generation sein.
Was haltet ihr davon? Klar, hier und da hört man schon von jüngeren Fans, die sich z.B. die neuen Armada Figuren holen, weil sie damit als Kind gespielt haben, aber das scheint ja jetzt auch nicht gerade die Mehrheit zu sein.
Heute auf dieses Meme auf FB reagiert - ich seh das z.B. täglich auf der Arbeit...

Ich erinnere mich an Kommentare in und unter Videos von deutschen MOTU Sammlern, wo viele der Meinung sind, die Sammler von heute werden die letzte Generation sein.
Was haltet ihr davon? Klar, hier und da hört man schon von jüngeren Fans, die sich z.B. die neuen Armada Figuren holen, weil sie damit als Kind gespielt haben, aber das scheint ja jetzt auch nicht gerade die Mehrheit zu sein.
Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Ist generell die Frage, ob das Spielzeug-Sammeln als solches nicht nur ein temporäres Phänomen ist. Die Kinder von heute spielen viel mehr im digitalen Raum als mit physischen Dingen, da wird das Sammeln schwer.
Sirht man ja auch bei vielen Börsen und sowas, da treiben sich hpts Erwachsene rum, weni Kinder, einfach weil die das nicht interessiert.
Also durchaus möglich, dass wir die „letzte“ Generation sind, die im großen Stil sammelt.
Sirht man ja auch bei vielen Börsen und sowas, da treiben sich hpts Erwachsene rum, weni Kinder, einfach weil die das nicht interessiert.
Also durchaus möglich, dass wir die „letzte“ Generation sind, die im großen Stil sammelt.
- White_Shadow
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Januar 2025, 11:26
Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Ich denke das hat auch ganz viel mit den Medien zu tun.
Zu "unserer" Zeit kam es mehr oder weniger das erste Mal auf, dass Serien extra dazu geschaffen wurden, um Spielzeug zu verkaufen. Man hatte TV, alle Kids saßen mehr oder weniger davor, haben sich die Episoden angesehen, in denen schon Werbung für die Figuren gemacht wurde, in der Werbung zwischen den Episoden wurde Werbung gemacht, in Zeitschriften gab es schön gestaltete Werbung für Figuren und in Versandkatalogen ebenfalls kleine Welten für Actionfiguren die Lust aufs Bestellen machten. Achja. Und man traf sich auf der Straße/Hof/im Kinderzimmer mit anderen Kids und spielte zusammen.
Um diesen Erfolg auch heute zu generieren, müsste es bei Anbietern wie Netflix Serien geben, die primär dazu erstellt wurden, dass man die Figuren kauft um die Serien nachzuspielen und anschließend müssten Insta Models halbnackt mit den Actionfiguren Lets Play Videos oder Actionfigure Challenges machen, damit Otto-Normal Streamer denkt, ui das will ich auch!
Zu "unserer" Zeit kam es mehr oder weniger das erste Mal auf, dass Serien extra dazu geschaffen wurden, um Spielzeug zu verkaufen. Man hatte TV, alle Kids saßen mehr oder weniger davor, haben sich die Episoden angesehen, in denen schon Werbung für die Figuren gemacht wurde, in der Werbung zwischen den Episoden wurde Werbung gemacht, in Zeitschriften gab es schön gestaltete Werbung für Figuren und in Versandkatalogen ebenfalls kleine Welten für Actionfiguren die Lust aufs Bestellen machten. Achja. Und man traf sich auf der Straße/Hof/im Kinderzimmer mit anderen Kids und spielte zusammen.
Um diesen Erfolg auch heute zu generieren, müsste es bei Anbietern wie Netflix Serien geben, die primär dazu erstellt wurden, dass man die Figuren kauft um die Serien nachzuspielen und anschließend müssten Insta Models halbnackt mit den Actionfiguren Lets Play Videos oder Actionfigure Challenges machen, damit Otto-Normal Streamer denkt, ui das will ich auch!
Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Ich glaube sowas gibt's bereits, zumindest kann ich mich erinnern, mal auf Instagram (wo ich noch drauf war) hin und wieder mal Fotos gesehen habe, wo ein Mädel mit bedenklich wenig Klamotten neue Toys (nicht nur Transformers) präsentiert hat.White_Shadow hat geschrieben: 2. Mai 2025, 10:41 ... und anschließend müssten Insta Models halbnackt mit den Actionfiguren Lets Play Videos oder Actionfigure Challenges machen, damit Otto-Normal Streamer denkt, ui das will ich auch!

Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Ich versteh das im Anime/Manga Bereich nicht, das so viele Leute (wobei das natürlich auch nur gefühlt sein kann) sich Statuen und sonstigen Merchandise zu einer Serie kaufen - und dann frag ich die Leute mal Sachen wie "Cool, du bist ja voll im Thema Dragonball, hast alles geguckt/gelesen, zockst die Games und hast eine schöne Merch Sammlung - was hältst du den von den S.H. Figuarts Figuren von Bandai?" und dann kommt meistens zurück, dass die Leute sich für so etwas nicht interessieren.
Warum sollte ich mir eine Statue kaufen, die Goku und Vegeta in ihrem ersten großen Ki-Strahl-Duell (Kamehameha gegen Galick Gun) zeigt, wenn ich von beiden die S.H. Figuarts kaufen kann um damit fast alles aus ihrem Kampf nachzustellen?
Naja, aber bei Transformers gibt es ja auch Statuen... in fragwürdigen Preissegmenten.
Warum sollte ich mir eine Statue kaufen, die Goku und Vegeta in ihrem ersten großen Ki-Strahl-Duell (Kamehameha gegen Galick Gun) zeigt, wenn ich von beiden die S.H. Figuarts kaufen kann um damit fast alles aus ihrem Kampf nachzustellen?
Naja, aber bei Transformers gibt es ja auch Statuen... in fragwürdigen Preissegmenten.
Wobei Netflix hier als potenzieller Partner wahrscheinlich auch das Problem ist - wenn die Serie nicht gut läuft, hat Netflix keine große Lust hier weiter zu machen und die Serie nach wird nach 1-2 Staffeln abgesetzt - was wiederum dazu führt, dass das Werbeelement für die Figuren wegfällt.White_Shadow hat geschrieben: 2. Mai 2025, 10:41 Um diesen Erfolg auch heute zu generieren, müsste es bei Anbietern wie Netflix Serien geben, die primär dazu erstellt wurden, dass man die Figuren kauft um die Serien nachzuspielen
- White_Shadow
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Januar 2025, 11:26
Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Ganz einfach: Weil viele nur Popkultur sammeln und die Sachen dann irgendwo hinstellen und nicht wie wir, es gewohnt sind, damit auch zu spielen oder kreativ zu sein. Ist tatsächlich so, dass es für Statuen wohl ein breiteres Publikum gibt, weil es 1. angeblich wertiger ist und die sich nicht sagen lassen müssen, sie hätten "Spielzeug" und zweitens man die Dinger einfach hinstellt und gut. Ist nichts für mich, aber auch bei Star Wars gibt es genau dafür ein Publikum, welches lieber kleine feste Statuen hat, als Black Series etc.
Ja, eben Anbieter WIE Netflix. Da gibt es sicherlich einige, ich habe ja kein Netflix XD
Ja, eben Anbieter WIE Netflix. Da gibt es sicherlich einige, ich habe ja kein Netflix XD
Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Ja, und man war sich teilweise spinnefeind. Also nicht bloß nicht die News von anderen als Quelle übernehmen und schön verschweigen, dass es die anderen gibt... soll ja keiner auf das andere Forum aufmerksam werden...Scourge hat geschrieben: 15. April 2025, 22:32Oh, ich erinnere mich daran das es zwischenzeitlich sogar 4 Stück gab!Metro hat geschrieben: 15. April 2025, 21:04 Ich glaube, das war auch vor über 20 Jahren nicht anders.
Damals haben sich auch viele mit dann mit eigenem Forum selbstständig gemacht. Was dann dazu führte, dass es 2 Foren mit wenig Usern gab und dann beide keine Lust mehr hatten.So, für ein halbes Jahr oder so.

Re: Quo Vadis deutscher TF Fandom
Ich lass das mal hier so stehen... Wer Bock auf eine kleine Zeitreise hat...