Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Ab 2025 wird Hasbro laut CEO Chris Cocks den Fokus mehr auf Gaming und weniger auf Toys und Medien legen. Einige Franchises, wie z.B. Power Rangers, werden komplett an Lizenznehmer outgesourced. Transformers bleibt (erstmal) in-House, aber es wird weniger Waves pro Serie und vermutlich auch insgesamt weniger Toys geben.
Mehr dazu hier:
https://www.seibertron.com/transformers ... oys/48486/
Mehr dazu hier:
https://www.seibertron.com/transformers ... oys/48486/
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Ja habe ich auch mitbekommen, ich zu meinem Teil denke dass sie sich da gehörig in ihren eigenen Fuss schiessen werden...
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Das fürchte ich auch. Aber vielleicht zwingt sie das dann, die TF Lizenz auch mal jemand anderem geben. Mit Kenner in den 90ern hat‘s auch geklsppt.
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Ja oder Takara Tomy wird sich die Lizenz wieder komplett einnehmen.
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Zu Brian Goldners Zeiten (R.I.P.) fand ich war eine gewisse Vision da - Hasbro hat ihre eigenen Marken und statt, wie früher, sich Partner in der Entertainment Industrie zu suchen, die Serien für einen entwickeln und produzieren, wollte Hasbro das alles hausintern machen. Mit eigenen Firmen und Studios. Und dazu natürlich dann das Spielzeug und Merchandise (mit Partnern) - das haben sie ja eh schon immer hausintern entwickelt (die Kenner Jahre lassen wir mal außen vor, da war Kenner ja bereits schon Tochter von Hasbro).
Klar, Thema Kinofilm ging nicht ohne Paramount, aber die haben sich ja Anfang/Mitte der 2000er Jahre noch als zuverlässiger Partner herausgestellt.
Und knapp 15 Jahre später stellt man irgendwie fest "Hey, das ist doch gar nicht so einfach wie wir uns das vorgestellt haben. Unser eigener Sender ist gefloppt. Die ganzen Serien zu machen ist auch irgendwie teurer als wir kalkuliert haben. Und die tolle Kino Marke sind unsere Transformers irgendwie auch nicht mehr. Unsere anderen Marken konnten an diese Erfolge nicht wirklich anknüpfen. Ja, wir hatten einen guten Lauf mit unseren Ponys, aber der Zug hatte auch irgendwann mal seine Endstation erreicht. Da müssen wir was dran ändern! Der Kurs bringt uns nicht weiter. Sofortige Kurskorrektur!"
Warum das jetzt nicht geklappt hat? Puh, da kann man sicher ein eigenes Thema zu aufmachen, finde ich (kein Aufruf). Weil das ist nicht einfach nur ein Faktor, das ist eine Kette von Ereignissen bei denen man auch Faktoren abseits von Hasbro einplanen muss (z.B. die Corona Pandemie, die Wahl der falschen Partner, Superhelden Fatigue, etc.)
Und jetzt sucht man sich ausgerechnet den Videospiel und (vereinfacht) Brettspiel Markt dafür aus - in diesem Teil der Industrie läuft es ja auch gerade so viel besser als in der Film- und Serienindustrie.... NICHT!!! Und WOTC hat sich in den letzten Jahren bei ihren Spielern ja auch sehr, sehr beliebt gemacht.
Ich mache mir in Sachen Transformers zumindest aktuell keine wirklichen Sorgen - mir scheint man lässt die Generations und Studio Series Reihen jetzt länger laufen (das können wir natürlich erst genau im Übergang auf 2026 wissen), aber es kommen weniger Figuren in einem Jahr heraus und die Abstände zwischen den Wellen werden größer. Wird sich zeigen wie gut das Konzept aufgehen wird in den stationären Läden - also außerhalb von Deutschland/Europa. "Erfolg" mit dem neuen Konzept wird bestimmt eh nur Amerika relevant sein.
Klar, Thema Kinofilm ging nicht ohne Paramount, aber die haben sich ja Anfang/Mitte der 2000er Jahre noch als zuverlässiger Partner herausgestellt.
Und knapp 15 Jahre später stellt man irgendwie fest "Hey, das ist doch gar nicht so einfach wie wir uns das vorgestellt haben. Unser eigener Sender ist gefloppt. Die ganzen Serien zu machen ist auch irgendwie teurer als wir kalkuliert haben. Und die tolle Kino Marke sind unsere Transformers irgendwie auch nicht mehr. Unsere anderen Marken konnten an diese Erfolge nicht wirklich anknüpfen. Ja, wir hatten einen guten Lauf mit unseren Ponys, aber der Zug hatte auch irgendwann mal seine Endstation erreicht. Da müssen wir was dran ändern! Der Kurs bringt uns nicht weiter. Sofortige Kurskorrektur!"
Warum das jetzt nicht geklappt hat? Puh, da kann man sicher ein eigenes Thema zu aufmachen, finde ich (kein Aufruf). Weil das ist nicht einfach nur ein Faktor, das ist eine Kette von Ereignissen bei denen man auch Faktoren abseits von Hasbro einplanen muss (z.B. die Corona Pandemie, die Wahl der falschen Partner, Superhelden Fatigue, etc.)
Und jetzt sucht man sich ausgerechnet den Videospiel und (vereinfacht) Brettspiel Markt dafür aus - in diesem Teil der Industrie läuft es ja auch gerade so viel besser als in der Film- und Serienindustrie.... NICHT!!! Und WOTC hat sich in den letzten Jahren bei ihren Spielern ja auch sehr, sehr beliebt gemacht.
Ich mache mir in Sachen Transformers zumindest aktuell keine wirklichen Sorgen - mir scheint man lässt die Generations und Studio Series Reihen jetzt länger laufen (das können wir natürlich erst genau im Übergang auf 2026 wissen), aber es kommen weniger Figuren in einem Jahr heraus und die Abstände zwischen den Wellen werden größer. Wird sich zeigen wie gut das Konzept aufgehen wird in den stationären Läden - also außerhalb von Deutschland/Europa. "Erfolg" mit dem neuen Konzept wird bestimmt eh nur Amerika relevant sein.
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Uff, das klingt für mich zumindest blöde, da ich seit Jahren keine PC-Games mehr zocke und von Brettspielen war ich nie ein Freund und hätte auch niemanden der da mitmacht.
Filme fand ich immer das Beste um den Leuten ein Franchise näher zu bringen (kein Streaming), dass es bei Filmen nicht so läuft liegt evtl. einfach an den Drehbüchern, aber da kommt Hollywood von selbst wohl leider nicht drauf.
Andererseits gibt es momentan so viel großartige Toys die ich sammle (moderne und Vintage) da kommt es meinem Geldbeutel sehr gelegen, dass Hasbro bei TFs kürzer tritt.
Filme fand ich immer das Beste um den Leuten ein Franchise näher zu bringen (kein Streaming), dass es bei Filmen nicht so läuft liegt evtl. einfach an den Drehbüchern, aber da kommt Hollywood von selbst wohl leider nicht drauf.

Andererseits gibt es momentan so viel großartige Toys die ich sammle (moderne und Vintage) da kommt es meinem Geldbeutel sehr gelegen, dass Hasbro bei TFs kürzer tritt.

Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Das ist der Lichtblick, ja.Bulkhead hat geschrieben: 29. Januar 2025, 11:49 Andererseits gibt es momentan so viel großartige Toys die ich sammle (moderne und Vintage) da kommt es meinem Geldbeutel sehr gelegen, dass Hasbro bei TFs kürzer tritt.![]()

- White_Shadow
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Januar 2025, 11:26
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Brettspiele an sich sind ein super Zugpferd geworden. Brettspiele boomen. Ich meine die Tage gelesen zu haben, dass sie sich mittlerweile genau so viel wie Videospiele verkaufen (Was aber auch heißen kann, dass Videospiele sich wneiger verkaufen haben lassen). Es gibt zahlreiche neue Brettspielvarianten. Cozy Games zum Entspannen. Co-Op Brettspiele, um gemeinsame Siege zu feiern. Der Fokus auf Solobrettspiele oder zumindest einen Solomodus in jedem Brettspiel zu finden ist spürbar. Und viele Videospiele bekommen Brettspielversionen, die den Leuten teils besser oder zumindest auf andere Weise gefallen als das Videospiel und sich daher ergänzen. Zu Transformers gibt es ein Deckbuilding Game, welches eines meines Lieblingsspiele geworden ist und das man auch prima im Solo Modus zocken kann (Anders als das Transformers TCG). Auch ein Transformers Robo Rally habe ich mir letztes Jahr gekauft. Auf der Spielemesse in Essen werden jedes Jahr neue Rekorde an Besucher- und Herstellerzahlen und verkauften Brettspielen gebrochen. Doch eines ist in der Brettspielszene bekannt: Hasbro hat dort wenig zu sagen. Hasbro setzt seit Jahrzehnten auf siene Klassiker. Monopoly, Risiko, Spiel des Lebens etc. Das hat aber shcon jeder. Das einzige was die machen, sind immer wieder neue Versionen dieser Brettspiele. Also Transformers "Skin", Barbie "Skin" und andere Lizenzen. Aber das eigentlcihe Spiel bleibt bis auf kleine Regeländerungen gleich. Das reizt nicht wirklich zum Kauf, wenn man eine Variante dieser Spiele bereits besitzt. Die Brettspieler wollen jedes Jahr etwas Neues. Das bietet Hasbro (noch) nicht und wird daher wohl mit dem Vorhaben Brettspiele scheitern. Videospiele können die meiner Meinung nach sowieso nicht. Alles was da in letzter Zeit rauskam waren nette kleine Casual Games. Spiele mit Potential, aber alles unter dem Radar und meist eher an jüngere Fans gerichtet.
Hasbro sollte sich daher lieber auf Toys spezialisieren. Aufwendige, gut durchgedachte Toys. Statt Lizenzschrotgewehr Shooting zu spielen.
Hasbro sollte sich daher lieber auf Toys spezialisieren. Aufwendige, gut durchgedachte Toys. Statt Lizenzschrotgewehr Shooting zu spielen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 28. Januar 2025, 19:41
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Ich vermisse mehr und mehr Brian Goldner der hatte wirklich eine Vision die mehr Sinn ergab als die Vision von Chris Cooks, der war ja früher mal ein Mitarbeiter bei Microsoft/Xbox wenn ich es richtig mitbekommen habe.
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Stimmt, das war er. Vielleicht auch deswegen der Fokus auf Gaming. Aber eine xbox wird Hasbro wohl so bald nicht produzieren.
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Danke, dass du es hier nochmal so ausführlich erklärst. Ich hatte das in meinem Beitrag doch wirklich nur sehr oberflächlich behandelt. Ich stimme dir jedenfalls absolut zu - wie bei den Videospielen, versucht man jetzt hier (vermutlich auf Biegen und Brechen) in diesen Markt zu kommen in dem andere schon viel, viel weiter und viel, viel besser etabliert sind.White_Shadow hat geschrieben: 29. Januar 2025, 14:27 Brettspiele an sich sind ein super Zugpferd geworden. Brettspiele boomen. Ich meine die Tage gelesen zu haben, dass sie sich mittlerweile genau so viel wie Videospiele verkaufen (Was aber auch heißen kann, dass Videospiele sich wneiger verkaufen haben lassen). Es gibt zahlreiche neue Brettspielvarianten. Cozy Games zum Entspannen. Co-Op Brettspiele, um gemeinsame Siege zu feiern. Der Fokus auf Solobrettspiele oder zumindest einen Solomodus in jedem Brettspiel zu finden ist spürbar. Und viele Videospiele bekommen Brettspielversionen, die den Leuten teils besser oder zumindest auf andere Weise gefallen als das Videospiel und sich daher ergänzen. Zu Transformers gibt es ein Deckbuilding Game, welches eines meines Lieblingsspiele geworden ist und das man auch prima im Solo Modus zocken kann (Anders als das Transformers TCG). Auch ein Transformers Robo Rally habe ich mir letztes Jahr gekauft. Auf der Spielemesse in Essen werden jedes Jahr neue Rekorde an Besucher- und Herstellerzahlen und verkauften Brettspielen gebrochen. Doch eines ist in der Brettspielszene bekannt: Hasbro hat dort wenig zu sagen. Hasbro setzt seit Jahrzehnten auf siene Klassiker. Monopoly, Risiko, Spiel des Lebens etc. Das hat aber shcon jeder. Das einzige was die machen, sind immer wieder neue Versionen dieser Brettspiele. Also Transformers "Skin", Barbie "Skin" und andere Lizenzen. Aber das eigentlcihe Spiel bleibt bis auf kleine Regeländerungen gleich. Das reizt nicht wirklich zum Kauf, wenn man eine Variante dieser Spiele bereits besitzt. Die Brettspieler wollen jedes Jahr etwas Neues. Das bietet Hasbro (noch) nicht und wird daher wohl mit dem Vorhaben Brettspiele scheitern. Videospiele können die meiner Meinung nach sowieso nicht. Alles was da in letzter Zeit rauskam waren nette kleine Casual Games. Spiele mit Potential, aber alles unter dem Radar und meist eher an jüngere Fans gerichtet.
Absolut. Und weg von dem Gedanken unbedingt für jeden Geldbeutel was preislich anbieten zu müssen, auf Teufel komm raus. Qualität statt Quantität. Es darf (und muss) sogar Figuren für das jüngere Publikum geben, aber das muss alles besser durchdacht werden.White_Shadow hat geschrieben: 29. Januar 2025, 14:27 Hasbro sollte sich daher lieber auf Toys spezialisieren. Aufwendige, gut durchgedachte Toys.
Warum gibt es für Cybervere und Earthrise Warrior UND Deluxe Figuren? Klar, die einen haben ein Gimmick verbaut (Warrior) und nicht ganz so viel Artikulationspunkte, aber im Prinzip ist das fast schon das Gleiche. Noch "sinnloser" wird es dann wenn du für einen Charakter dann gleich in beiden Klassen was anbietest.
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Verstehe auch nicht warum Hasbro so viele "Kiddi"-Transformers herstellt.
Zumal die keine günstige Alternative für Kinder sind. Wenn ich denke was die kosten, kann man sich für den Nachwuchs gleich ne StudioSeries Deluxe Figur kaufen. Da hat das Kind dann auch noch was davon, wenn es älter als 10 Jahre ist.
Zu meiner Zeit gab es auch nur eine Sorte Figuren, da waren die Beast Wars Basics dann eben was kleineres das sich schneller transformieren lies als die Ultras, aber es war halt ein Sortiment und es gab kein unterscheid zwischen Kinder mit 5 Jahren und Kinder mit 15 Jahren oder Erwachsenen Sammlern (gut, damals gab es da evtl. noch sehr wenige davon).
Zumal die keine günstige Alternative für Kinder sind. Wenn ich denke was die kosten, kann man sich für den Nachwuchs gleich ne StudioSeries Deluxe Figur kaufen. Da hat das Kind dann auch noch was davon, wenn es älter als 10 Jahre ist.
Zu meiner Zeit gab es auch nur eine Sorte Figuren, da waren die Beast Wars Basics dann eben was kleineres das sich schneller transformieren lies als die Ultras, aber es war halt ein Sortiment und es gab kein unterscheid zwischen Kinder mit 5 Jahren und Kinder mit 15 Jahren oder Erwachsenen Sammlern (gut, damals gab es da evtl. noch sehr wenige davon).
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Und dann kommen ja noch Figuren wie die Authentics Reihe dazu.Bulkhead hat geschrieben: 30. Januar 2025, 11:35 Verstehe auch nicht warum Hasbro so viele "Kiddi"-Transformers herstellt.
Zumal die keine günstige Alternative für Kinder sind. Wenn ich denke was die kosten, kann man sich für den Nachwuchs gleich ne StudioSeries Deluxe Figur kaufen. Da hat das Kind dann auch noch was davon, wenn es älter als 10 Jahre ist.

Die Animated Activators waren ein guter Nachfolger der Beast Wars Flipchanger.Bulkhead hat geschrieben: 30. Januar 2025, 11:35 Zu meiner Zeit gab es auch nur eine Sorte Figuren, da waren die Beast Wars Basics dann eben was kleineres das sich schneller transformieren lies als die Ultras, aber es war halt ein Sortiment und es gab kein unterscheid zwischen Kinder mit 5 Jahren und Kinder mit 15 Jahren oder Erwachsenen Sammlern (gut, damals gab es da evtl. noch sehr wenige davon).
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Kann ich mich nur anschließen, die BW Basics und Animated Activators waren für mich eigentlich die perfekte Version eines für Kinder entwickelten Spielzeugs, das auch für erwachsene Sammler noch interessant war. Und es war halt alles EINE Reihe, nicht eine komplette Reihe nur für Kinder (mit i.d.R. nur den immer gleichen fünf, sechs Charakteren) und eine komplett separate für Sammler, wo dann vielleicht mal zehn Jahre später ein paar Figuren aus jener Kinderreihe nochmal rauskommen.
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Hasbro offenbart seine neue "Play to Win" Strategie:
https://news.tfw2005.com/2025/02/20/has ... ore-532721
Viel des üblichen Bullshit Bingo Geschwafels, aber darunter auch fünf Hauptpunkte für die Strategie bis Ende 2027:
Playing to Win includes five strategic building blocks:
1. Profitable Franchises: Asserting the fundamentals of profitable, play-focused brands.
2. Aging Up: Increasing the play and collectible appeal for fans aged 13 and above across Hasbro’s brands.
3. Everyone Plays: Expanding reach in opportunity areas including girls and emerging markets.
4. Digital & Direct: Building video games, services, and e-commerce capabilities.
5. Partner Scaled: Driving profitable reach through outstanding retail and licensing partnerships.
Das Thema Transformers (oder auch nur Action Figuren im Allgemeinen) sucht man vergeblich in dem Statement, aber zumindest der Punkt "Aging Up" stimmt mich etwas positiv, dass wir vielleicht weniger 1-Step-Changer und ähnliches die Regale verstopfen sehen.
https://news.tfw2005.com/2025/02/20/has ... ore-532721
Viel des üblichen Bullshit Bingo Geschwafels, aber darunter auch fünf Hauptpunkte für die Strategie bis Ende 2027:
Playing to Win includes five strategic building blocks:
1. Profitable Franchises: Asserting the fundamentals of profitable, play-focused brands.
2. Aging Up: Increasing the play and collectible appeal for fans aged 13 and above across Hasbro’s brands.
3. Everyone Plays: Expanding reach in opportunity areas including girls and emerging markets.
4. Digital & Direct: Building video games, services, and e-commerce capabilities.
5. Partner Scaled: Driving profitable reach through outstanding retail and licensing partnerships.
Das Thema Transformers (oder auch nur Action Figuren im Allgemeinen) sucht man vergeblich in dem Statement, aber zumindest der Punkt "Aging Up" stimmt mich etwas positiv, dass wir vielleicht weniger 1-Step-Changer und ähnliches die Regale verstopfen sehen.
- White_Shadow
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Januar 2025, 11:26
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Solange das nicht bedeutet, dass Transformers bald nicht mehr als Spielzeug, sondern nur noch als Svarovski Schmuck und als Biermarke umgetzt werden xD
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Könnte mir eher vorstellen, dass Hasbro noch freizügiger mit der Lizenz für transformierbare Figuren wird, aber das wird sich zeigen.White_Shadow hat geschrieben: 21. Februar 2025, 20:56 Solange das nicht bedeutet, dass Transformers bald nicht mehr als Spielzeug, sondern nur noch als Svarovski Schmuck und als Biermarke umgetzt werden xD
- Megatron_Zero
- Beiträge: 41
- Registriert: 14. Januar 2025, 20:34
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Solange sie Qualität liefern kann mir die Größe der Freizügigkeit ziemlich egal sein.
If history is to change, let it change! If the world is to be destroyed, so be it!!
If my fate is to be destroyed................ I must simply laugh!!!
If my fate is to be destroyed................ I must simply laugh!!!
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Wenn sie Leute wieder zum Spielen bringen wollen und dabei ihre bzw. die Produkte ihrer Töchter (wie WOTC) wieder kaufen sollen DANN BRINGT DAS TRANSFORMERS TCG ZURÜCK, IHR GOTTVERDAMMTEN *zensiert*
- White_Shadow
- Beiträge: 60
- Registriert: 13. Januar 2025, 11:26
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Auch wenn ich das DBG wesentlich mehr spiele, wäre eine Fortsetzung des TCG klasse!!
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Und Power Rangers Fans glauben ernsthaft sie kriegen das Spiel! XD
https://www.facebook.com/TheNerdTalkPod ... PMw9zmjFwl
https://www.facebook.com/TheNerdTalkPod ... PMw9zmjFwl
Re: Hasbro baut um, ab 2025 mehr Fokus auf Gaming
Möglich ist alles, aber wenn es in die selbe Kante gehen soll wie Space Marines, dann würde GI Joe oder Transformers deutlich näher liegen als Power Rangers.